Menschliche Mobilität und die frühen Staaten im Vorderen Orient
Archäogenetische Analysen an prähistorischen Menschen aus Anatolien, der nördlichen Levante und des Südkaukasus beleuchten die Bevölkerungsdynamik von der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit.
Die Region vom Südkaukasus bis Anatolien und Mesopotamien war über Jahrtausende eine Drehscheibe für den Austausch von Ideen und Gütern. Welche Rolle menschlicher Mobilität beim Wandel der bäuerlichen Gemeinschaften zu komplexen Gesellschaften zukam, ist jedoch noch weitgehend unbekannt. Beruht diese Entwicklung in erster Linie auf dem Austausch und der Verbreitung von Ideen und materiellen Gütern, oder war sie auch mit umfangreicher Mobilität von Bevölkerungsgruppen verbunden?
Um diese Frage zu beantworten, analysierte ein internationaler Verbund von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern[1] unter der Leitung des Jenaer Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte und des Max-Planck-Harvard Forschungszentrums für die archäologisch-naturwissenschaftliche Erforschung des antiken Mittelmeerraums (MHAAM) das Erbgut von 110 Individuen aus archäologischen Fundorten in Anatolien, der nördlichen Levante und dem Südkaukasus. Das Alter der Proben wurde auf zwischen 7.500 und 3.000 Jahren datiert. Die Ergebnisse der Analyse weisen auf zwei einflussreiche genetische Ereignisse sowie auf individuelle Mobilität über weite Distanzen hin.
Homogenisierung Anatoliens
Während des späten Neolithikums, vor etwa 8.500 Jahren, begannen sich die Gemeinschaften in Anatolien und im Südkaukasus genetisch zu vermischen. Diese neue, gemeinsame genetische Signatur breitete sich dann im Laufe der Zeit über die gesamte Region aus. Diese großräumige genetische Vereinheitlichung von Nord- und Zentralanatolien bis hinein in den Südkaukasus und den heutigen Nordiran weist nach Ansicht des Forschungsteams auf eine anhaltende hohe Mobilität der Menschen hin.
"Die schnelle genetische Homogenisierung Anatoliens zeigt, dass sich die damaligen Menschen innerhalb Westasiens biologisch vermischten, noch bevor soziokulturelle Entwicklungen in den archäologischen Funden sichtbar wurden", sagt Johannes Krause, Direktor am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und Direktor des MHAAM.
Im Gegensatz zur frühen genetischen Homogenisierung Anatoliens konnte das Forschungsteam für die nördliche Levante eine Zuwanderung neuer Bevölkerungsgruppen feststellen. "In den bronzezeitlichen Populationen der frühen städtischen Zentren Alalakh und Ebla in der heutigen Südtürkei und Nordsyrien konnten wir neue genetische Spuren nachweisen, die nur durch den Einfluss von externen Gruppen zu erklären sind", sagt Eirini Skourtanioti, Erstautorin der Studie.
Diese Einblicke sind besonders deshalb spannend, weil die Forschung heute davon ausgeht, dass der Vordere Orient um 2200 v. Chr. von einer enormen Dürre heimgesucht wurde, ein katastrophales Klimaereignis, dessen Auswirkung auf menschliche Mobilität noch gar nicht richtig verstanden ist. Archäologische Funde zeigen, dass in dieser Zeit Flüsse austrockneten, Siedlungen aufgegeben wurden und antike Texte berichten über die Migration von Bevölkerungsgruppen wie "Amoritern" und "Hurritern". Woher die Einwanderer an die nördliche Levante kamen, können die Forscher nur vermuten. Nahe liegt hier Mesopotamien, der heutige Irak, aus dem bislang jedoch noch kaum alte menschliche Genome bekannt sind.
„Frau im Brunnen“ wirft zahlreiche neue Fragen auf
Abgesehen von den großräumigen genetischen Entwicklungen konnte das Forschungsteam aber auch Hinweise auf individuelle Mobilität über weite Strecken finden. In der bronzezeitlichen Stadt Alalakh in der Südtürkei entdeckte das Team eine Frau, deren genetisches Profil auf eine Herkunft aus Zentralasien hinweist. Die Frau oder ihre Vorfahren waren also über weite Regionen bis an die Levante gezogen. Während alle übrigen von den Wissenschaftler/-innen ausgewerteten Individuen der Stadt aus regulären Gräbern stammten, war diese Frau zuvor von den Ausgräbern auf dem Grunde eines Brunnens gefunden worden, in den sie ganz offensichtlich vor ca. 3600 Jahren hineingeworfen worden war.
"Ich war fasziniert von unseren Erkenntnissen über die 'Frau im Brunnen'", sagt Philipp Stockhammer, Ko-Direktor des Max-Planck-Harvard Forschungszentrums und ein weiterer leitender Autor der Studie. "Sie ermöglicht einen einzigartigen Einblick in individuelle Mobilität über große Entfernungen. Aus literarischen Quellen wissen wir, dass Frauen in dieser Zeit durch den Vorderen Orient reisten - sehr oft als Ehepartnerinnen. Die Lebensgeschichte und das Schicksal dieser Frau zentralasiatischer Herkunft wird jedoch ein Rätsel bleiben".
Der Kontext dieses Fundes wirft zahlreiche Fragen auf, von denen viele selbst mit den modernsten Analysewerkzeugen nicht beantwortet werden können. Wie sind diese Frau und/oder ihre unmittelbaren Vorfahren von Zentralasien in die nördliche Levante gelangt? Wurde sie gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen? Was war ihre Rolle in der Gesellschaft, und starb sie durch einen Unfall oder wurde sie ermordet? Unabhängig von all den Fragen zeigt diese Frau, welche großen Entfernungen die Menschen in der Vergangenheit zurücklegten und weist auf die Existenz von Migrantengemeinschaften in einer globalisierten alten Welt hin.
[1] Vollständige Liste der beteiligten Institute und Universitäten:
Department of Anthropology, Hacettepe University, Ankara, 06800, Turkey
Department of Classics, Sapienza University of Rome, Rome, 00185, Italy
Institute for the Study of the Ancient World (ISAW), New York University, New York, NY, 10028, USA
Department of Archaeology and History of Art, Koç University, Istanbul, 34450, Turkey
School of History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh, Edinburgh, EH8 9AG, Scotland/UK
Institute of Archaeology and Ethnography, Azerbaijan National Academy of Sciences, Baku, AZ1073, Azerbaijan
PROCLAC/UMR Laboratory, French National Centre for Scientific Research, UMR 7192, Paris, 75005, France
Near Eastern Languages and Civilizations, University of Pennsylvania, Philadelphia, PA 19104, USA
School of Anthropology and Museum Ethnography, University of Oxford, Oxford, OX2 6PE, UK
Department of Archaeology, Mustafa Kemal University, Alahan-Antakya, Hatay, 31060, Turkey
History Department, Ibn Haldun University, Istanbul, 34494, Turkey
Université Nice Sophia Antipolis, CEPAM (Cultures et Environnements. Préhistoire, Antiquité, Moyen Âge), CNRS-UMR 7264, Nice, 06357, France
Institute for Pre- and Protohistoric Archaeology and Archaeology of the Roman Provinces, Ludwig Maximilian University, 80539 Munich, Germany